Hans-Walter-Hennicke-Vortragswettbewerb
| Quelle: | In Erinnerung an Herr Prof. Dr. Hans-Walter Hennicke vergibt die DKG seit 1995 den Hans-Walter-Hennicke-Vortrags-Preis. Mit dem Preis werden die besten Vorträge prämiert, die junge KeramikerInnen und AkademikerInnen während der jährlichen 
 
 
 | 
| Bitte beachten Sie die nachfolgenden Vorgaben für eine Bewerbung | |
|  | Die DKG erwartet eine persönliche Anmeldung. Ihre Anmeldung zum Wettbewerb kann nur online unter www.2026.dkg.de mit Angabe der nachfolgenden Daten: 
 erfolgen. Fehlende Angaben führen dazu, dass Ihre Bewerbung nicht berücksichtig wird. | 
|  | Um sich zu bewerben, reichen Sie eine Kurzzusammenfassung (Short abstract) Ihrer Arbeit in englischer Sprache mit max. 1.500 Zeichen und max. 6 Autor(innen) ein. Es gibt kein Korrektorat. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kurzzusammenfassung frei von Fehlern ist. | 
|  | Es wird nur ein Kandidat/eine Kandidatin aus einer Hochschule/Institut etc. zum Wettbewerb zugelassen. | 
|  | Bereiten Sie sich bitte darauf vor, dass Sie aufgefordert werden, Ihr Wettbewerbsvortrag vorab bei einer Jury zur fachlichen Beurteilung einzureichen.  | 
|  | Ihre Kurzzusammenfassung (Short abstract), alle Vortragsfolien, sowie der Vortrag selber müssen in englischer Sprache erfolgen.  | 
|  | Die Bewertungskriterien zur Beurteilung Ihres Wettbewerbsbeitrages sind: 
 Für diese einzelnen Kriterien werden von einer Jury jeweils 1 bis 4 Punkte vergeben, sodass ein Vortragender maximal 24 Punkte erreichen kann. | 
|  | Als Hilfsmittel zum Vortrag stehen Laptop und Beamer zur Verfügung. Die Verwendung eines eigenen Laptops ist nicht möglich. Werden andere Hilfsmittel benötigt, wenden Sie sich bitte vorab an die DKG Geschäftsstelle (per E-Mail unter congress@dkg.de). | 
|  | Preisverleihung ist am 15.09.2026 während des Konferenzdinners (Ihre Teilnahme an der Preisverleihung wird vom Programmausschuss erwünscht). | 

