Themenübersicht & Programmausschuss

  • Posterausstellung und Posterwettbewerb
  • Hans-Walter-Hennicke-Vortragswettbewerb
  • TOPIC 01 - Recycling & Kreislaufwirtschaft
  • TOPIC 02 - Material- & Prozessoptimierung, Additive Manufacturing
  • TOPIC 03 - Charakterisierung
  • TOPIC 04 - Simulation, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
  • TOPIC 05 - Sanitärkeramik, Porzellan & Baustoffe
  • TOPIC 06 - Feuerfest-, HT und UHT-Anwendungen 
  • TOPIC 07 - Keramische Filter, Membrane & Schäume
  • TOPIC 08 - Keramik für Energietechnik, Sensorik & Elektronik
  • TOPIC 09 - Biokeramik
  • TOPIC 10 - Historie und Keramik
  • TOPIC 11 - Keramische Faserverbundwerkstoffe / AK Verstärkung keramischer Werkstoffe
  • TOPIC 12 - DKN Young Researchers
 
Programmausschuss

Vorsitz - Programmauschuss

 
Prof. Dr. 
Dietmar Koch

Universität Augsburg
 

Prof. Dr.
Ralf Goller 

Technische
Hochschule Augsburg         

Dr.
Martin Christ 

VM&P GmBH, Augs-burg   

Posterausstellung und Posterwettbewerb

Teilnahmevorrausetzungen:

  • Teilnahmeberechtigt am Posterwettbewerb sind alle Teilnehmenden der KERAMIK 2026 mit einer vom
    Programmausschuss akzeptierten Postereinreichung.
  • Nicht teilnahmeberechtigt sind Teilnehmende am Hans-Walter-Hennicke-Vortragswettbewerb.

 

   
 
PD Dr.
Guido Falk

Universität des Saarlandes
Saarbrücken

   

Hans-Walter-Hennicke-Vortragswettbewerb

In Erinnerung an Herr Prof. Dr. Hans-Walter Hennicke vergibt die DKG seit 1995 den Hans-Walter-Hennicke-Vortrags-Preis,
welcher die besten Vorträge prämiert, die junge Keramiker(innen) während der DKG-Jahrestagung über ihre Abschlussarbeit halten.

 

Teilnahmevorrausetzungen:

  • Einreichung von Bachelor-, Master-, Diplom- oder vergleichbarer Abschlussarbeit (ausgenommen Dissertationen), die im Bereich Rohstoffe / Keramik eingereicht wurde und deren Verteidigung nicht länger als 18 Monate zurückliegt.
  • Nicht teilnahmeberechtigt sind Teilnehmende am Posterwettbewerb
Dr.
Michael Rozumek

Morgan Advanced Materials
Haldenwanger GmbH,
Waldkraiburg

Prof. Dr. 
Dietmar Koch

Universität Augsburg

 

TOPIC 01 - Recycling & Kreislaufwirtschaft

 
Dr. 
Angelika Priese 

DKG e. V., 
Köln

Dr. 
Nadja Kratz

FGK Höhr-Grenzhausen

Dr. 
Stefan Wild

ESK-SIC GmbH

   
 
Prof. Dr. 
Michael Stelter

Fraunhofer IKTS, Hermsdorf

Prof. Dr. 
Rosa Urbano
Gutierrez

Manchester
School of Architecturer

 

TOPIC 02 - Material- & Prozessoptimierung, Additive Manufacturing

 

PD Dr.
Guido Falk

Universität des Saarlandes
Saarbrücken

Prof. Dr.
Jens Günster

BAM Berlin

Prof. Dr.
Frank Kern

Universität
Stuttgart

     
 
Dr. 
Marcus Emmel

FGK Höhr-Grenzhausen

   

TOPIC 03 - Charakterisierung

 
PD Dr. 
Tobias Fey

FAU Erlangen-Nürnberg

Prof Dr. 
Verena
Merklinger

Hochschule Konstanz

Prof. Dr.
Eduardo Saiz

Imperial College London

TOPIC 04 - Simulation, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

 
M.Sc.
Yuanbin Deng

RWTH Aachen

Dr.
Martin Christ 

VM&P GmBH, 
Augsburg   

PD Dr. 
Tobias Fey

FAU Erlangen-Nürnberg

     
 
Dr.
Anke Kaletsch

RWTH Aachen

   

TOPIC 05 - Sanitärkeramik, Porzellan & Baustoffe

 

Giuseppe Noto

Villeroy & Boch AG

Dipl.-Ing.
Daniela Hesky

IAB Weimar

Prof. Dr. 
Pascal Seffern

Hochschule Koblenz

   
 
Ir. 
Marcel Engels

FGK Höhr-Grenzhausen


Siegmund Meyer

BHS tabletop AG

 

TOPIC 06 - Feuerfest-, HT und UHT-Anwendungen 

 
PD Dr. 
Patrick Gehre

TU Bergakademie Freiberg

Prof. Dr. 
Jon Binner

University of Birmingham

Dr. 
Volker Uhlig

InfraBioTech GmbH,
Freiberg

TOPIC 07 - Keramische Filter, Membrane & Schäume 

 
Prof. Dr. 
Ingolf Voigt

Fraunhofer IKTS, Hermsdorf

Dr. 
Phillipp Gingter
Schunk Ingenieurkeramik
GmbH
PD Dr. 
Tobias Fey

FAU Erlangen-Nürnberg

TOPIC 08 - Keramik für Energietechnik, Sensorik & Elektronik

 
Prof. Dr. 
Jörg Töpfer

EAH Jena

Prof. Dr. 
Till Frömling

TU Darmstadt

Prof. Dr. 
Suelen Barg

Universität Augsburg

TOPIC 09 - Biokeramik

 
Dr. 
Franziska
Schmidt

Charité Berlin

Dr. 
Sabine Begand

Fraunhofer IKTS, Hermsdorf

Prof. Dr. 
Aldo 
Boccaccini

FAU Erlangen-Nürnberg

TOPIC 10 - Historie und Keramik 

   
 
Dr.
Uwe Reichel 

DKG e. V., 
Köln

   

TOPIC 11 - Keramische Faserverbundwerkstoffe / AK Verstärkung keramischer Werkstoffe

 
Prof. Dr. 
Dietmar Koch

Universität Augsburg


Walter Pritzkow

Walter E. C.
Pritzkow Spezialkeramik

Dr.
Oriol
Gavalda-Diaz

Imperial College London

   
 
Dr. 
Johanna Schmidt

Schunk Kohlenstofftechnik
GmbH

 
Andreas Kienzle

BJS Ceramics GmbH

 

TOPIC 12 - DKN Young Researchers

 
Dipl.-Ing.
Patricia Kaiser

TU Bergakademie Freiberg

M.Sc.
Michelle Weichelt

FAU Erlangen-Nürnberg

M.Sc.
Moritz Steiner

Universität zu Köln

     
 
M.Sc.
Edwyn Wolf

FAU Erlangen-Nürnberg